Prozessmonitoring
Optimal überwachte Geschäftsprozesse & IT-Infrastrukturen
mit PRTG
Netzwerk-Monitoring bedeutet, dass ständig aktuelle Statusinformationen aus Ihrem IT-Netzwerk gesammelt werden. So wird die Verfügbarkeit und Auslastung von Geräten ermittelt sowie die Nutzung von Bandbreiten gemessen. Wenn Verzögerungen, Fehlfunktionen oder Ausfälle registriert werden, wird der IT-Administrator sofort informiert.
Dies geschieht über individuell festgelegte Wege, etwa per E-Mail oder als Pushmitteilung an das Smartphone. Systematisches Netzwerk-Monitoring hilft Ihnen, Ausfälle zu vermeiden, Netzwerke zu optimieren und Dienste zu verbessern: Sparen Sie Zeit und Geld!
Der PRTG
Network Monitor
PRTG bietet Ihnen:
» | Rund 200 spezielle Sensoren zum Monitoring von QoS-Daten |
» | Webseiten und E-Mail-Versand |
» | Überwachung von Applikationen, Datenbanken und virtualisierten Umgebungen |
» | Cleveres Setup und Auto-Erkennung |
» | Nur ein Installationsprogramm |
» | Geschützte Datenbank |
» | Unterschiedliche Interfaces |
» | Detaillierte Dokumentation |
» | SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigungen |
Überwachen Sie Ihr gesamtes Netzwerk
PRTG überwacht Windows-, Linux-, Unix- und MacOS-Systeme. Die Lösung unterstützt WMI, SNMP, SSH und Flow Monitoring ebenso wie Packet Sniffing und die Überwachung von IPv6 Geräten.
Benutzerfreundlich für Ihre Netzwerke
Wir können PRTG für Sie innerhalb von Minuten installieren und mit wenigen Klicks per automatischem Softwareupdate aktualisieren. Die Software beinhaltet eine eigene Datenbank und einen integrierten Web-Server, Konfigurationsassistenten sowie eine automatische Netzwerkerkennung. PRTG ist konsequent auf maximale Benutzerfreundlichkeit optimiert.
Eine zentrale Installation
PRTG Network Monitor bietet aufgrund seiner Architektur die Möglichkeit mit „Remote Probes“ Netzwerke, die durch Firewalls oder auch räumlich getrennt sind, mit einer Lizenz zu überwachen. Die Daten werden dazu SSL-verschlüsselt an die zentrale PRTG-Installation übertragen und dort ausgewertet.
Eine skalierbare Monitoring-Lösung
Die Enterprise Console von PRTG ermöglicht die Anzeige von Daten aus mehreren PRTG-Installationen auf einen Blick. Sie zeigt aggregierte Informationen für alle PRTG-Server in einem einzigen Programm, auch bei großen Setups. Dies ist ideal für Unternehmen, die eine große Anzahl von Sensoren einsetzen oder mehrere Installationen von PRTG betreuen.
Klares und faires Lizenzmodell
PRTG Network Monitor bietet umfassende Monitoring- Funktionalität und skaliert für große Netzwerke bis auf mehrere tausend Geräte – alles zum Preis einer Einstiegssoftware. Es bietet die komplette Monitoring-Funktionalität in jeder Lizenz. Keine Add-ons, keine Extrakosten, kein zusätzlicher Konfigurations- oder Wartungsaufwand.
Hochverfügbare Monitoring-Lösung
PRTG Network Monitor beinhaltet mindestens einen Failover-Cluster in jeder Lizenz (bis zu 5 Cluster-Knoten bei der Corporate Lizenz), der sicherstellt, dass Ihr Monitoring im Falle von Serverausfällen oder während Updates nicht unterbrochen wird.
Vorteile des Monitoring
» | Vermeiden Sie Leistungsengpässe und liefern Sie eine bessere Service-Qualität durch proaktives Handeln |
» | Reduzieren Sie Kosten durch bedarfsgerechte Anschaffungen und erhöhen Sie Ihren Gewinn, indem Sie Ausfallzeiten minimieren |
» | Entspannen Sie sich: Solange Sie keine Warnungen von PRTG erhalten, wissen Sie, dass alle Komponenten wie erwartet funktionieren |
» | Unser proprietäres Datenbank-System ist für die Netzwerküberwachung optimiert. So sparen Sie sich Lizenzen für SQL-Server oder andere Datenbanken |
Intuitive Weboberfläche
Über eine intuitive Web-Benutzeroberfläche können Sie das System administrieren, Sensoren einrichten, Berichte konfigurieren und die Ergebnisse auswerten. Sie können Berichte zur Auslastung erstellen sowie Kollegen und Kunden den Zugang zu Grafiken und Tabellen mit Echtzeitdaten ermöglichen. Die Benutzeroberfläche ist schnell und leistungsfähig, optimiert für unkomplizierte und intuitive Bedienung. Das Bild zeigt die Übersichtsseite eines Geräts, inklusive grafischer Darstellung der wichtigsten Sensoren.
Individuelle Karten erstellen
Individuelle Netzwerkdarstellungen: Mit dem in PRTG integrierten Drag & Drop „Maps Editor“ können Sie die Anzeige der Monitoring-Daten, Graphen und Tabellen an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Mobile Netzüberwachung
Mit unseren Apps können Sie Ihr Netzwerk bequem von unterwegs aus überwachen. Wenn Sie PRTG Network Monitor von Paessler verwenden, brauchen Sie nur noch ein mobiles Gerät. Sie erhalten alle Daten über Ihr Netzwerk direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet. Die PRTG-Apps sind verfügbar für iOS, Android (inkl. BlackBerry) und Windows Phone.
Wer nutzt Ihr Netzwerk und wozu?
PRTG Network Monitor läuft auf einem Windows-System in Ihrem Netzwerk und sammelt verschiedene Nutzungsdaten der von Ihnen ausgewählten Rechner, Anwendungen und Geräte. (Die Software kann Ihre Geräte auch automatisch erkennen und Ihnen so helfen eine Übersicht über Ihr Netzwerk zu erstellen). Die Daten werden für spätere Auswertungen in einer Datenbank abgelegt, sodass Sie auch auf langfristige Änderungen reagieren können. PRTG Network Monitor kann Daten zu fast allen Vorgängen in Ihrem Netzwerk anzeigen. Um diese Daten zu sammeln, unterstützt die Software eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen zur Bandbreitenüberwachung.
Überwachung & Vorbeugung
PRTG Network Monitor verfügt über mehr als 200 Sensortypen für alle üblichen Netzwerkdienste (z. B. Ping, HTTP, SMTP, POP3, FTP usw.). Was ist ein Sensor? Wir definieren einen Sensor als einen Messpunkt, der einen bestimmten Aspekt auf einem Gerät überwachen kann. Daher kann ein Sensor beispielsweise eine URL, den Netzwerkverkehr einer Netzwerkverbindung, einen Port an einem Switch oder die CPU-Auslastung auf einem Rechner überwachen. Eine generelle Faustregel für die Anzahl von benötigten Sensoren liegt bei 5 bis 10 Sensoren pro Gerät. Dank PRTG bekommen Sie Benachrichtigungen über Ausfälle per E-Mail, SMS oder Pager noch bevor Ihre Nutzer merken, dass etwas nicht funktioniert. Und es kommt noch besser: Wenn Sie PRTG einige Monate lang benutzt haben, um Antwortzeiten und Uptime zu überwachen, können Sie Ihr Netzwerk so optimieren, dass Ihr Smartphone nie mehr Push-Benachrichtigungen von PRTG bekommt.